Rollerprojekt an der Theodor-Heuss-Grundschule

Das neue Schuljahr begann für die Schüler der THS mit dem allseits beliebten Rollerprojekt. Vier Wochen lang wurden große luftbereifte Tretroller während der Unterrichtszeit auf dem Schulhof genutzt. Die Kooperation mit dem ADFC ermöglicht es einmal im Schuljahr Roller zu leihen, um die Verkehrssicherheit der Kinder zu trainieren. Hierfür sollten die Schüler auch immer ihre Fahrradhelme im Schulgepäck haben. Wer ihn doch einmal zuhause vergisst, für den gibt es Leihhelme in der Schule. Vor allem für die Erstklässler war das ein aufregender Start ins Schuljahr, denn in den vorherigen Jahren fand das Rollerprojekt erst im Frühjahr statt. Das Wetter spielte die meiste Zeit über gut mit, sodass das Projekt von allen Klassen gut genutzt werden konnte. Das Rollerprojekt wird in der Regel in den Sportunterricht integriert und die Schüler können sich auf dem Schulhof im Slalomfahren um Hütchen üben und spielen Geschicklichkeitsspiele wie Rollerstaffel, Hindernisparcours oder „Ochs am Berg“. Sie erlernen zudem verschiedene Techniken im Umgang mit den Rollern, wie beispielsweise die A-Bremsung, bei der man mit beiden Füßen zeitgleich auf den Boden springt um den Roller zu stoppen und Beine und Roller eine A-Form bilden.

Der Förderverein unterstützt das Projekt finanziell, die Schüler müssen nur einen geringen Kostenbeitrag leisten.